Unsere Klinik

In unserer Fachklinik betrachten wir den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Mit einem ganzheitlichen und individuell abgestimmten Therapieangebot unterstützen wir unsere Patienten bei der Bewältigung psychischer Erkrankungen.

Die Clemens-August-Klinik in Neuenkirchen-Vörden ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin. Unser Angebot richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir therapieren Störungen wie Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, Anpassungsstörungen, akute und komplexe posttraumatische Belastungsstörungen, Essstörungen, psychosomatische Erkrankungen, somatoforme Störungen, chronische Schmerzstörungen, Persönlichkeitsstörungen und andere psychische Störungen. Unsere Klinik verfügt über 132 stationäre Behandlungsplätze, eine Tagesklinik und eine Institutsambulanz.

Unser engagiertes multiprofessionelles Team unter ärztlicher Leitung versteht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Unser Behandlungskonzept ist ganzheitlich orientiert und umfasst tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische und systemische Elemente. Neben dem schulenübergreifenden Psychotherapiekonzept legen wir großen Wert auf vielfältige kreative und körperorientierte Behandlungsformen wie Kunst-, Tanz-, Atem-, Entspannungs- und Physiotherapie. Diese verbinden die Heilung von Körper und Seele und leisten einen wichtigen Beitrag zum Behandlungserfolg. Jeder Patient erhält ein individuell auf ihn abgestimmtes Therapieangebot, das aus Einzel- und Gruppentherapien besteht. Selbstverständlich orientieren wir uns an bereits vorliegenden Diagnosen und Behandlungskonzepten.

Ob Sie sich als Patient in einer akuten Notlage befinden oder Belastungssituationen immer wiederkehren: Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung psychischer Erkrankungen und psychosozialer Probleme. Wir helfen Ihnen, wieder mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erlangen. Unsere Behandlung orientiert sich an Ihren persönlichen Ressourcen und bezieht auch Ihre Lebenssituation ein. Patienten, bei denen ein stationärer Aufenthalt nicht notwendig ist, bieten wir ambulante und teilstationäre Behandlungsangebote an.