Kreative Leibtherapie
Wer bin ich? Was tut mir gut?
Kreative Leibtherapie
Wer bin ich? Was tut mir gut?
Wir nehmen im Rahmen des Programms „Weiterbildung in Niedersachsen“ mit Schwerpunkt „Digitalisierung und Grüne Wirtschaft“ an der Förderung zur Weiterbildung einer Körpertherapeutin, über die NBank und dem Europäischem Sozialfond, teil.
Die Kreative Leibtherapie:
In der kreativen Leibtherapie wird die Einzigartigkeit eines jeden Menschen gewürdigt. Richtig und falsch gibt es nicht.
Kreative Leibtherapie ist ein ganzheitliches, nonverbales Therapieverfahren, das der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie zugeordnet wird. Sie vereint Modelle und Methoden aus Tanz-, Bewegungs-, Musik- und Kunsttherapie und schafft Zugang zu Gefühlen. Angeboten wird sie im Einzel- und Gruppensetting.
Wenn Worte alleine nicht reichen oder Menschen in ihrem Erleben erstarrt oder verstummt sind, dann helfen die Wege kreativen Ausdrucks und kreativer Bewegung. In der kreativen Leibtherapie arbeiten wir mit Worten, Gesten, Bewegungsritualen, Bildern und anderen Ausdrucksmöglichkeiten. Über Bewegungen werden Stärken spürbar, Klänge machen Gefühle hörbar, ein Farbbild zeigt Ressourcen auf. Durch Bewegungen und das Lenken der Achtsamkeit gelangen wir in Erlebnisprozesse. Dadurch wird eine bewusstere Wahrnehmung des Körpers und des Selbst ermöglicht.
Wer bin ich? Was tut mir gut? Das sind Fragen, auf die dann Antworten gefunden werden können. Die Therapie findet auf wertungsfreiem Boden statt, ein Richtig und ein Falsch gibt es nicht. Die Einzigartigkeit eines jeden Menschen, seine Gefühlswelten, sein Körpererleben und sein geistiges Erleben werden in der kreativen Leibtherapie immer gewürdigt.
Die Therapieform steht für:
- Stärkung der Patientenkompetenz
- Würdigung des Ist Zustandes
- Verbesserung der Körper-und Selbstwahrnehmung
- Förderung der Selbstfürsorge
- Unterstützung der Selbstachtung und Selbstakzeptanz
- Ermutigung zum Ausprobieren von Neuem
- Eröffnung der verborgenen Kreativität
- Aktivierung eigener Ressourcen