Sozialdienst

Unterstützen, beraten, begleiten

Unser Sozialdienst unterstützt Patienten in schwierigen und prekären Situationen, ihr Leben wieder selbstbestimmt führen zu können.

Soziale Arbeit in der Klinik verfolgt das Ziel, Patienten dabei zu unterstützen, ihre gesundheitlichen Probleme und deren Folgen zu verarbeiten, anzunehmen und ihr Leben wieder selbstbestimmt führen zu können. Eine Rückkehr in das gewohnte soziale Umfeld soll erleichtert und die (Wieder-)Erlangung größtmöglicher Eigenständigkeit in allen Lebensbereichen gefördert werden.

Dabei stehen die Unterstützung, Beratung und Begleitung der Patienten bei der Bearbeitung und Lösung sozialer Probleme, die im Zusammenhang mit der Erkrankung stehen, im Vordergrund. Grundlage der Beratung ist eine ausführliche und ganzheitliche Analyse der Situation der Patienten sowie die gemeinschaftliche Suche nach Lösungswegen.

Auch bereits vor einem stationären oder teilstationären Aufenthalt wird der Sozialdienst tätig. Er bietet Unterstützung bei der Organisation der häuslichen Versorgung von Angehörigen oder Bezugspersonen und hilft bei der Klärung von wirtschaftlichen, sozialrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragen. So bietet der Sozialdienst auch Orientierung im komplizierten System der sozialen Sicherung, leistet Hilfestellung bei der Entwicklung und Einrichtung erforderlicher Hilfen und setzt sich für Patienten und Patientinnen ein, die in schwierigen Situationen ihre Teilhabe am Leben nicht selbstständig und eigenverantwortlich sichern können.